Tanja Zimmer Qi - Gong Übungsleiterin SKA i.A. (Sebastian Kneipp Akademie)
Qigong sind körperorientierte Übungen, die unsere Lebensenergie / Qi stärken
Ein Kurs, der Ihrer Körpermitte neue Kraft und Achtsamkeit schenkt und jede Stunde mit einer Meditation abschließt.
Tao: ist das, worin alle diese Dinge, Menschen, Tiere, Pflanzen, Zustände und Emotionen auftauchen. Es ist der Urgrund alles Seins, die Leinwand, auf der unser Leben in tausenden und abertausenden Farben abgebildet ist. Es ist die Quelle, der alles entstammt, aus der alles in einem lebendigen Prozess hervorsprudelt. Das Tao, es ist ein Feld der unendlichen Möglichkeiten, das uns umgibt und durchdringt. Es ist das Sein, welches sich so zeigt, wie es ist. Jetzt. Unmittelbar.
Qigong Kurse das ganze Jahr
Gesundheitsübungen 28 Schritte
Tài Chi-Qigong
Qigong - und körperorientierte Übungen, die unsere Lebensenergie / Qi stärken. Der kleine himmlische Kreislauf, der Aspekt der natürlichen Ruhe, dass wir versuchen, während des Übens in einen Zustand der geistigen Ruhe zu kommen. Die Gedankenflut auf wenige Gedanken zu bündeln, indem wir die geistige Aktivität ganz auf die Übung fokussieren.
"Offene Kurse"
Dauer: 90 Minuten / Anmeldung erwünscht
ZEITEN MONTAGS:
Kurs 1:
18:15 – 19:45 Uhr
Kurs 2:
20:00 - 21:30 Uhr
5-er Karten für 55 €uro erhältlich, oder 10-er Karte für 100 €uro
Einzelstunde 12 €uro
Qi Gong - Kultivierung der Lebenskräfte
In Asien spricht man oft von Chi - Kraft oder Qi - Kraft und meint damit eine unerschöpfliche und allgegenwärtige Lebenskraft, die einen grundlegenden Einfluss auf Gesundheit und Wohlbefinden hat. Ist der Fluss der Lebenskraft unterbrochen oder gestört, erkrankt der Mensch. Besonders in China haben sich unzählige Übungen entwickelt, die den Qi - Fluss aktivieren und kontrolliert lenken. Man fasst sie unter dem Oberbegriff Qi Gong zusammen.
Qi Gong bedeutet wörtlich übersetzt etwa “Arbeit oder Übung mit der inneren Energie, der Lebensenergie". Es ist neben Akupunktur und
Arzneimittelbehandlung ein wesentlicher Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) und wird dort sowohl zur Gesunderhaltung als auch zur Genesung eingesetzt.
Man dehnt die Meridiane und deren Reflexpunkte in genau vorgegebener Weise, was den Fluss der Lebensenergie und aller anderen Körperfunktionen stärkt.
Dabei wird viel Wert auf die Regulierung von Bewegung und Haltung, von Atmung und Aufmerksamkeit gelegt. Es gibt Übungen in Ruhe, im Liegen, Sitzen, Stehen und in Bewegung. Dabei werden durch
bestimmte Bewegungen der Gliedmaßen, auch Selbstmassagen, sowie Klopfen auf bestimmte Akupunkturpunkte und die Leitbahnen, alle Teile des Körpers trainiert.
Die bewegten Übungen bringen die Gedanken zu völliger Ruhe, der Geist wie die natürlichen Selbstheilungskräfte des Organismus werden angeregt und gestärkt. Eine Übung wird solange wiederholt d.h. eingeübt, bis sie gefestigt und verfeinert ist und so zur inneren Haltung der übenden Person wird.
|
|
|